Elfengeflüster

Unser Tagebuch

Hotel Birkenhof

Wanderurlaub im Bayerischen Wald mit Wellness - die ideale Erholung

Schritt für Schritt zur Erholung! Beim Wellness- und Wanderurlaub im Bayerischen Wald

Bewegung, Erlebnis und Entspannung in der Natur - ein Wanderurlaub in Bayern hat viele Vorteile. Und die Kombination "Wandern & Wellness" bietet gleich noch viel mehr: Beim Wandern sorgst du für körperliche Aktivität und im Wellnesshotel gibt es unzählige Möglichkeiten für die Entspannung.

Wanderregion Bayerischer Wald

In einem der schönsten Wandergebiete Deutschlands genussvoll wandern, fernab vom Wandertourismus im Allgäu, im Chiemgau oder dem Berchtesgadener Land. Oft ist man allein auf den Wanderwegen des Bayerischen Waldes unterwegs.

Wandern im Bayerischen Wald heißt grenzenloses Naturerlebnis. Im übertragenen Sinne, aber auch in der wörtlichen Bedeutung - schließlich schließt direkt an den Nationalpark Bayerischer Wald der größte Nationalpark Tschechiens Šumava an. Zusammen mit dem Nationalpark Bayerischer Wald bildet der Nationalpark Šumava mittlerweile eine grenzüberschreitende Wald-Wildnis, die größte Mitteleuropas.

Grafenwiesen liegt in der Region des Naturparks Oberer Bayerischer Wald. Aber was ist der Unterschied zwischen Nationalpark und Naturpark? Der Tourismusverband Ostbayern erklärt's (abgerufen am 05.06.2023):

Naturpark Bayerischer Wald

  • Ziele: Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft, Förderung naturverträglicher Landnutzung, Nutzung als Erholungsraum
    Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Gebiet: Großräumiges Gebiet von Donau bis zum Grenzkamm nach Tschechien
  • Verantwortung: Naturpark Bayerischer Wald e.V. als Trägerorganisation (Sitz: Zwiesel)
  • Rechtsgrundlage: Bayerisches Naturschutzgesetz Art. 15
  • Eigentumsverhältnisse: Privat-, Staats- und Körperschaftsflächen

Nationalpark Bayerischer Wald

  • Ziele: Schutz der Dynamik von natürlichen und naturnahen Lebensgemeinschaften, Keine wirtschaftsbestimmte Nutzung, "Natur Natur sein lassen", Erholungsnutzung, soweit der Schutzzweck es zulässt, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Forschung
  • Gebiet: Bewaldeter Gebirgskamm der Landkreise Freyung-Grafenau und Regen entlang der Grenze zu Tschechien
  • Verantwortung: Nationalparkverwaltung als Sonderbehörde (Sitz: Grafenau)
  • Rechtsgrundlage: Bayerisches Naturschutzgesetz Art. 13
  • Eigentumsverhältnisse: Staatswaldgebiet

Fernab der Alpen: Genusswandern im Bayerischen Wald

Die Region im Kötztinger Land und Lamer Winkel bietet die schönsten Wanderrouten für Genusswanderer. Unser Tourismusbüro hat verschiedene Touren rund um Grafenwiesen zusammengestellt. Diese können Sie sich hier als PDF downloaden!

Sie können diese natürlich auf eigene Faust erkunden. Aber zum Glück gibt es unsere Gästebetreuerin Silvia! Als Einheimische und Outdoorliebhaberin kennt sie die schönsten Touren in der Umgebung - und nimmt Sie natürlich mit. In unserem inkludierten Body- & Mindfitness-Wochenprogramm findet jede Woche mindestens eine geführte Wanderung statt. Natürlich haben wir auch Angebote für alle Wanderer geschnürt, bei denen noch mehr Wander- und Outdooraktivitäten geboten werden.

Viele Touren starten direkt ab der Hoteltür. Bei anderen steigen Sie in unseren Hotelbus ein und Silvia bringt Sie ganz bequem zum Startpunkt der Wanderroute.

>> Pauschalen Aktiv- und Wanderurlaub <<

Ich habe Silvia nach ihren beliebtesten Touren gefragt:

Kötztings Hausberg, der Kaitersberg

Ihm ist nicht nur ein Lied gewidmet - hier vorgetragen von u.a. Kötztings Bürgermeister - der Kaitersberg bietet auch atemberaubende Aussichten. Bei geeigneter Wetterlage sogar bis zu den Alpen.

Lamer Winkel / Osser … / Arbersee

Erst Wandern, dann Wellness

Nach der Anstrengung kommt die wohlverdiente Entspannung. Raus aus den Wanderstiefeln und rein in den Bikini - dann geht's ab ins kühle Nass des Dachpools. Von dort oben können Sie dann nochmal mit Stolz auf die umliegenden Gipfel, die Sie erklommen haben, blicken. Ratsam ist auch ein Saunagang nach all der Anstrengung: Die Wärme in der Sauna fördert die Entspannung der Muskulatur. Ein Saunagang kann erwiesenermaßen auch den gefürchteten Muskelkater mildern.

Zurück von Ihrem Wanderausflug klopft sicher auch der Hunger an. Gut, dass der Nachmittagsschmaus und später das Abendessen für die nötige Stärkung von innen sorgen.

 

Was ist Ihre liebste Wandertour im Bayerischen Wald? Oder welches schöne Fleckerl Natur wollten Sie schon mal besuchen?

______________

Tipp für alle Urlauber mit Hund! Sie wissen es am besten: Ein Hund braucht Bewegung. Nehmen Sie Ihren vierbeinigen Freund doch mit auf Ihre Naturerlebnisse! Und für Sie und Ihren Hund gibt es bald noch etwas tolles Neues am Elfenhain: In wenigen Wochen gibt es in unserm GartenReich einen separaten Bereich für alle Hunde: eine Hundewiese mit viel Activity-Angebot!

Weiterlesen

Last Minute am grünen Elfenhain

Endlich ist sie da, die lang ersehnte warme Jahreszeit! Jetzt spielt sich das Leben wieder draußen ab. Hier sind 5 Gründe, warum Sie jetzt "last minute" und in den kommenden Sommermonaten zu uns in den Bayerischen Wald reisen sollten.

  1. Lage und Anfahrt: Gerade in der Ferien- und Sommerzeit hört man es immer wieder in der Verkehrsmeldungen: "Stau auf den Straßen gen Süden".  Die Strecken, die zu uns in den Bayerischen Wald führen, sind so gut wie staufrei. Somit ist die Anreise zu uns in den Birkenhof bereits eine Wohltat für gestresste Gemüter. Nutzen Sie als kostengünstige und nachhaltige Möglichkeit gerne den Zug bis nach Grafenwiesen. Unser Hotelshuttle holt Sie pünktlich am Bahnhof ab und bringt Sie in zwei Minuten zum Hotel.
  2. Apropos Nachhaltigkeit: Es ist kein Geheimnis, dass der Urlaub in Bayern, der "Urlaub dahoam" besser für die Umwelt ist. Es werden weniger Emissionen produziert, lokalere Ressourcen genutzt, Natur- und Artenschutz unterstützt und die lokale Wirtschaft gefördert.  Wir sind einfach dankbar für die Natur um uns herum und möchten mit unseren Gästen einen Beitrag zum Schutz und Ausbau der natürlichen Ressourcen leisten. Lesen Sie hier mehr über unser "grünes Engagment"!
  3. Geheimtipp Wanderurlaub im Bayerischen Wald: Der "Woid" - wie wir unsere Heimat liebevoll nennen - gilt nach wie vor als Geheimtipp unter den Wanderern. Die Wanderwege im Bayerischen Wald sind weniger überlaufen als in den Alpen. Hier kann man ungestört wandern und die Ruhe genießen. Wanderfreunde schätzen die abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Flüssen und sanften Hügeln. Außerdem spricht die leichtere Zugänglichkeit für jedermann und die gute Beschilderung für sich.
  4. Festspielsommer: Sieben Orte im Landkreis Cham verwandeln sich im Sommer zu Festspielstätten; nirgends sonst in Deutschland ist man so "festspielfreudig" . Dazu zählen unsere Nachbargemeinden Rimbach und Bad Kötzting. Der Lichtenegger Bund in Rimbach führt dieses Jahr nach sieben Jahren zum letzten Mal den "Brandner Kaspar" auf. Die Waldfestspiele Bad Kötzting zeigen erneut den "Asch'nmo". Die Theatergruppen bieten "Laientheater in Perfektion" - in Mundart. Ein MUSS für Ihren Last-Minute Urlaub im Bayerischen Wald!
  5. Erfrischung für Körper und Geist im und durch den Wald. Wussten Sie, dass der Bayerische Wald die größte zusammenhängende Waldlandschaft Mitteleuropas ist? Aber, wir wissen es doch: Auf die Größe kommt es nicht an. ;-) Auch schon unser Birkenwäldchen vor der Hoteltür ist ein echter Ruhepol. Hier gibt es Dutzende schattige Plätzchen zum Dösen. Hören Sie das Blätterrauschen? Fokussieren Sie Ihre Sinne beim Waldbaden. Unser Aktiv-Coach Silvia - ihres Zeichens zertifizierte Waldgesundheitstrainerin - hat sich 3 Programme rund ums Thema "Waldbaden" für Sie überlegt:
    * Waldbaden als reine Entspannungseinheit im direkt angrenzenden Wald (Dauer im Sommer ca. 2 Stunden)
    * Waldgesundheitswandern auf naturbelassenen Waldpfaden im Bergwald am Osser (langsame angeleitete Wanderung mit verschiedenen Übungen und Information über die Wirkung des Waldes auf Körper und Psyche)
    * Waldaktiv-Training bzw. Outdoor Aktiv (leichtes Ganzkörpertraining im Wald, Schwerpunkt Stärkung der Muskulatur, Gleichgewichtsschulung und Stärkung des Immunsystems)

Weitere Highlights in unserer Outdoor-Saison:

  • Alpaka-Wanderung
  • Bogenschießen
  • Kanutouren
  • geführte Wanderungen
  • geführte E-Bike-Touren

NEU: E-Bike-Verleih 
Leihen Sie sich für einen halben oder ganzen Tag eines unserer E-Bikes aus und erkunden die Umgebung auf eigene Faust. 

Weiterlesen

Weg mit dem Resturlaub! Last minute Angebot in Bayern (ohne Schnee, dafür mit viel SPA)

Kuscheln im neuen Ruheraum bei Last Minute Urlaub Bayern

Resturlaub abbauen und/oder Weihnachtsgutschein einlösen. Am besten mit unserem neuen Last-Minute-Angebot!

2022 war bestimmt auch für Sie ein arbeitsreiches Jahr, stimmt’s? Da schiebt man häufig den ein oder anderen Urlaubstag ins Folgejahr. Die sollten Sie nicht verfallen lassen!* Oder gehören Sie zu den Glücklichen, die zu Weihnachten einen Birkenhof-Gutschein erhalten haben? Lassen Sie ihn nicht in der Schublade verstauben.

Nutzen Sie unser attraktives Last-Minute-Angebot, um Bayern (auch ohne Schnee, dafür mit viel Wellness) zu erkunden. Bei der Gelegenheit schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Resturlaub abbauen und/oder Gutschein verprassen und gute Vorsätze in die Tat umsetzen. Einer Ihrer guten Vorsätze fürs Neujahr lautet doch sicher so oder so ähnlich: „Mehr Zeit für mich.“ Deshalb „last minute“ die Koffer gepackt und ab geht's in den Bayerischen Wald!

Chillen in der neuen Lobby beim Last Minute Urlaub Bayern
Neuer Ruheraum Sole mit Gradierwerk
Neuer Ruheraum Terra im Wellnessbereich

Neuerungen im Hotel für unsere Gäste

Das neue Jahr bringt auch wieder einiges Neues für unsere Gäste zu bieten. Nicht nur Stammgäste werden staunen. Knapp zwei Wochen Betriebsurlaub im Dezember nutzten wir für Renovierungsarbeiten hi und da im und um das Hotel.

Anfangen möchte ich bei dem Raum, der Sie bei Ihrer Anreise als erstes begrüßt: die Lobby. Genau das ist auch der Grund, wieso wir diesen nun so gestalteten. Bunt und mutig, so wie wir eben sind. Die bequemen Ohrensessel laden zum Verweilen und Sinnieren ein: Wer kommt, wer geht? Natürlich ist und bleibt es ein beliebter Treffpunkt für Gäste genauso wie für Mitarbeiter - und unsere Hotelkatzen Mimi und Ronja nicht zu vergessen.

News im Wellnessbereich

Die zwei neuen Ruheräume im Wellnessbereich habe ich im letzten Blogartikel „DaySpa im Hotel Birkenhof“ schon erläutert. Aber ich schwärme auch gerne nochmal davon. Sie sind wirklich wunderschön geworden.

Der Ruheraum SOLE befindet sich gleich neben dem erst kürzlich eröffneten Gradierwerk-Ruheraum. Und auch im SOLE befindet sich - wie der Name schon vermuten lässt - ein Gradierwerk. Sie fragen sich wahrscheinlich „Noch eins?“. Ja, und zwar ganz bewusst, denn unserer Juniorchefin Christel ist es wichtig, Ruheräumen nicht nur tolle Namen zu geben. „Ruheräume sollten eine Funktion haben“, war ihr Wortlaut. Und hier haben Sie’s schon beim Eintreten in der Nase. Die salzhaltige Luft wird sich positiv auf die Atemorgane auswirken.

Der neue Ruheraum TERRA befindet sich im ersten Obergerschoss der Bade- & Saunalandschaft, im neuen Anbau. Warme Erdtöne, viele Naturmaterialien, die große Fensterfront mit Blick nach draußen geben diesem Raum seinen Namen. Er ist einfach nur gemütlich.

Desweiteren wurden im Wellnessbereich ganze Bereiche neu gefliest und neue Duschen installiert.

Last-Minute Angebot für SPA(r)füchse

Auch bei den Last-Minute-Angeboten gibt’s was Neues: Kommen Sie noch bis 3.2.2023 zu uns und erhalten Sie gleich zwei Specials on top! Den Wellnessgutschein in Höhe von 25,- € lösen Sie für eine Wellnessanwendung Ihrer Wahl** ein. Meine Wellness-Tipps in der kalten Jahreszeit:

  • „Wärmende Erde“ Massage mit heißen Lavasteinen (ca. 60 Min., 89,- €)
  • „Süße Berührung“ Rundum-Wohlfühl-Treatment mit Honig-Ingwer-Öl, Massagekerze und Honig (ca. 50 Min., 92,- €)
  • „Orientalischer Kräuterzauber“ Kräuterstempelmassage (ca. 50 Min., 97,- €)
  • „Warme Umarmung“ Körperpackung im Thermo-Spa (ca. 30 Min., 45,- €)
    Und nicht zu vergessen unsere Signature Treatments Feuer und Erde. Stöbern Sie gerne in unserem SPA-Menü.

Und das zweite Zuckerl im aktuellen Last-Minute-Angebot ist der Wellnesstag Plus! Damit können Sie am Abreisetag noch bis abends bei uns wellnessen und auch nochmal am Nachmittagsbuffet schlemmen.

Wellness Last-Minute Angebot im Detail:

  • 3 Übernachtungen mit allen Birkenhof-Inklusivleistungen (Anreisetage: Sonntag, Montag und Dienstag
  • 3/4-Kulinarik: bunte Frühstücksbuffets, süß-herzhafte Nachmittagsbuffets, kreative Menü- oder Buffetabende
  • gratis: 25,- € Gutschein für Wellnessanwendungen (einlösbar ab einem Anwendungswert von 40,- €; ausgenommen Klangschalen-Massagen)
  • gratis: WellnesstagPlus am Abreisetag (Relaxen im Wellnessbereich & Schlemmen am Nachmittagsbuffet - Zimmer bis 11.00 Uhr)

Preis ab 456,- pro Person

>> Last-Minute Angebot Bayerischer Wald buchen <<

Sollte dieses Last Minute Angebot nicht zu Ihnen passen, legen wir Ihnen unsere Restplatzbörse wärmstens ans Herz - dort werden Sie fündig! Natürlich beraten wir Sie auch gerne telefonisch oder per Chat und Email.

>> Restplatzbörse durchstöbern <<


* Resturlaub kann laut einem Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom Dezember 2022 nicht mehr automatisch verfallen. Allerdings gibt es Bedingungen. https://www.mdr.de/brisant/urlaub-resturlaub-118.html - 11.01.2023

** Einlösbar ab einem Anwendungswert von 40,- €; ausgenommen Klangschalen-Massagen

Weiterlesen

DaySpa im Bayerischen Wald

DaySpa im Birkenhof mit seinen vielen Ruheoasen

Ich bin Mama von zwei wundervollen Jungs. Wunderbar und doch anstrengend ist das Mama-sein. „Nimm dir deine Me-Time“, heißt’s in vielen Ratgebern. Das sind im Alltag die Momente mit einer (möglichst heißen) Tasse Kaffee, einem Schaumbad (ohne überschwemmtes Badezimmer hinterher), Lesen eines Kapitels eines Buches, das schon verstaubt auf dem Nachttischchen liegt. Nun hab ich’s aber getan! Einen ganzen Tag für mich und meinen Mann. DaySpa als Paar. Und was soll ich sagen? Eine kleine Auszeit mit großer Wirkung!

DaySpa: Pfirdi Alltag. Griasdi Entspannung!

DaySpa - die Geschenkidee

Der Wellnesstag war ein Geschenk zum Hochzeitstag. Was stand auf dem Gutschein? „Schenken Sie Zeit! Gemeinsame Zeit! Am besten Wellnesszeit im Birkenhof!“ So ist es. Im Refugium eines Wellnesshotels klappt das prima, das Alltag-vergessen. Und mein Mann hat für alles gesorgt: Der Gutschein beinhaltete einen DaySpa inklusive einer Wellnessbehandlung und - stellen Sie sich vor - sogar das Frühstücksbuffet.

Ein DaySpa im Birkenhof - die Ruhe liegt so nah

Der Birkenhof ist nicht weit entfernt - perfektes Reiseziel also für einen “Kurz-und-gut-DaySpa”. Ein paar Tage nach der Terminvereinbarung mit den Wellness-Elfen im „SinnesReich“ ging es auch schon los. Um Punkt 9 Uhr steigen wir am Parkplatz aus, gehen ein paar Schritte bis zur Rezeption, wo uns ein herzliches „Hallo, herzlich willkommen am Elfenhain“ empfängt. Die Rezeptionsdame bittet uns nach dem Empfang ins Restaurant, unser Tisch zum Frühstück sei reserviert.

Ich kann nur schwärmen von diesem Start in den DaySpa. Dieses Frühstücksbuffet im Birkenhof ist nicht nur „reichhaltig“, es ist bunt, es ist vielfältig. Von A wie Ayurvedatee über M wie Müslivarianten bis Z wie zig Eiervariationen (zubereitet vom Chef selbst).  Wir stoßen mit einem Glas Secco aus Chefs Weineditionen an. Das wird unser Tag, gemeinsam zweisam. Unser DaySpa!

Mehr als nur Sauna und Pool: DaySpa im Bayerischen Wald

Doch bevor wir uns ein schönes Plätzchen im Wellnessbereich suchen, holen wir uns noch die vorbereitete Badetasche mit kuscheligem Bademantel sowie Bade- und Saunatüchern an der Rezeption. Und ab geht’s in den Wellnessbereich.

Und dann - ganz im Adventsmodus: auf die Plätzchen fertig los… Moment! Ich kann meine Leser nun nicht über den minutiösen Tagesablauf des DaySpas informieren. Das würde den Rahmen dieses Blogartikels sprengen. Heute stelle ich Ihnen die Ruheräume und Ruheoasen vor. Denn hier gibt es einige Neuigkeiten zu berichten!

Über ein Dutzend Ruheoasen im Wellnesshotel Bayerischer Wald

Acht verschiedene Ruheräume, fünf Ruhebereiche in verschiedenen Zonen der Bade- & Saunalandschaft mit 170 Liegemöglichkeiten bieten Erholung und Rückzug nach dem Schwimmen und Saunieren. Und zwei Ruheräume sind nigelnagelneu und wurden vor ein paar Tagen eröffnet.

Der neue Ruheraum TERRA ist etwas versteckt, im ersten Obergeschoss der Bade- & Saunalandschaft, nahe der Wellness-Sauna. Beim Eintreten können sich die Augen nicht satt sehen an den angenehmen Farbakzenten in Erdtönen und den vielen Naturmaterialien. Der Name Terra ist Programm. Und der Blick schweift weiter über die riesige Glasfront. In diesem kuscheligen „Versteck“ will man alle (Doppel-) Liegen und Hängeschaukeln sowie Ruheinseln sofort ausprobieren.

SOLE heißt der zweite neue Ruheraum. Dort steht ein Gradierwerk, an dem Sole herabrieselt. Das Einatmen salzhaltiger Luft wirkt sich positiv auf die Atemorgane aus. Die Birkenhof-Gäste und wir waren so begeistert vom erst kürzlich eröffneten Gradiewerk-Ruheraum, der sich gleich neben dem SOLE-Ruheraum befindet, dass wir uns diesen tollen Sole-Inhalationseffekt nochmal zu Nutzen machen wollten. Et voilà! Entstanden ist eine wundervolle Ruheoase mit bequemen Liegemöglichkeiten, in dem man auch noch etwas für seine Gesundheit tun kann.

Für alle, die es ganz ruhig haben wollen, gibt es den Ruheraum GINGKO. Nur wenige Ruhebetten ermöglichen ein Ausruhen in kompletter Stille. 

Mit der WaldLounge haben wir einen Bereich geschaffen, den die Gäste als Separée buchen und für die Dauer einiger Stunden (15 €/Stunde) ganz für sich alleine nutzen können. Hier haben die Birkenhof-Elfen Waldfeeling nach drinnen gebracht. Echte Baumstämme und Klänge des Waldes zaubern eine natürliche Atmosphäre. Ab aufs Wasserbett und einfach nur genießen!

Im Bereich der Bade- & Saunalandschaft befinden sich noch weitere Ruhezonen und eine Galerie, von der man die ganze Poollandschaft überblickt.

Nun gehen wir ein paar Stockwerke höher auf die Dachdecks. Zunächst der Ruheraum HORIZONT. Auch hier hat das Birkenhof-Team den richtigen Namen gewählt, der passender nicht sein könnte. Von den Wasserbetten und vor allem vom Balkon aus schweift der Blick über den Bayerischen Wald. Traumhaft muss hier der Sonnenuntergang über Grafenwiesen sein. Das andere Schmuckstück für alle Ruhesuchenden ist der Panorama-Ruheraum am Dachpool-Deck mit Kuschel-Cocoons und Hängeschaukeln inklusive Weitblick.

Puh, ich sehe schon. Alle Ruheoasen “abklappern”, das schafft man an einem Tag nicht. (Huhuu, lieber Ehemann, wie wäre es mal mit einem Wellnesswochenende?! :-) ) Eines ist sicher: Auf den nächsten DaySpa warten wir nicht so lange. Und dann auch mit einem krönenden Abschluss bei einem Abendmenü im Restaurant „GaumenZauber“.

Und das waren nur die Ruheoasen, die man unabhängig von der Jahreszeit nutzen kann. Im Sommer erweitert sich das ganze Angebot nochmal vielfach. Im Grünen und an der frischen Luft. Lesen Sie hier, was den Sommerurlaub am Elfenhain so besonders macht.

DaySpa Angebot von individuell oder für Mädels oder für Paare

Es gibt verschiedene Angebote und Möglichkeiten für einen DaySpa. Aber folgende Leistungen sind beim Birkenhof-DaySpa immer inklusive:

  • Pro Person ein Badekorb mit Bademantel und Saunatüchern für den DaySpa
  • Nutzung der Bade- & Saunalandschaft mit Fitnessraum von 9 bis 20 Uhr
  • Nachmittagssnack (14-16 Uhr) mit Suppe, Salat, kalten und warmen Leckereien, Obst- und Rohkostplatten, Kaffee und Kuchen sowie diverse alkoholfreie Getränke. Wasser und Tees im Wellnessbereich
  • Ihr Wohlfühlpaket mit Wellnessanwendungen. Das bedeutet, dass Sie sich Ihre gewünschte Wellnessanwendungen aus dem SpaMenü selbst auswählen oder eines der bereits geschnürten DaySpa Angeboten buchen.

>> DaySpa Angebote <<

Braucht Ihr Christkind noch eine Geschenkidee? In unserem Online-Gutscheinshop können Sie die DaySpa-Pakete auswählen, online bezahlen und dann bequem direkt selbst ausdrucken - das klappt auch noch am 24. Dezember. :-) Nun sind es ja noch ein paar Tage bis Weihnachten. Rufen Sie uns an, dann senden wir Ihnen den Gutschein auch gerne zu - schön verpackt, versteht sich.

>> Online-Gutscheinshop <<

"Pssst, noch ein Tipp", flüstert die Elfe dem Christkindl zu. "Alle Birkenhof-Fans lieben die flauschigen Bademäntel. Die sind erhältlich im ElfenShop. Ein Anruf genügt 09941 / 4004-145."

Weiterlesen

Bei uns „kunst“ entspannen! Kunst und mehr im Urlaub in Bayern

„Kunst ist das Ergebnis eines kreativen Prozesses.“ Künstlerisch kann man sein mit Stift und Pinsel. Oder mit Hammer und Meißel. Mit Kochlöffel und Rührschüssel. Mit der Yogamatte oder Relaxliege. Wie bitte? Ja, lesen Sie ruhig weiter! Sind Sie der hohen Kunst der Entspannung mächtig? Kunst in jeglicher Form erleben Sie bei uns im Urlaub in Bayern. Wer aufmerksam durch die Birkenhof-Flure, die weitläufigen Hotelbereiche und das 20.000 Quadratmeter große GartenReich schlendert, entdeckt das ein oder andere Kunstwerk. Kleine und große. Zum Betrachten, Genießen, auf sich wirken lassen.

Nicht zu übersehen ist das architektonische Meisterwerk, zu dem es kein vergleichbares Objekt in der Umgebung gibt: unsere Wellnesspagode SinnesReich. „Jeder Behandlungsraum soll ein Fenster und damit Tageslicht und Frischluft haben“, so war damals der Wunsch unseres Chefs Johann Gmach. Doch wer ihn kennt, weiß, dass ein einfacher Turm nicht außergewöhnlich genug gewesen wäre. Zusammen mit dem Architekten wurde das „SinnesReich“ erschaffen. Der Ort für Ihre sinnliche Entspannungsmomente. Wellness Feeling pur im Urlaub in Bayern!
Der vierstöckigen Pagode gegenüber steht noch ein Türmchen - unsere Stammgäste kennen es. Sie möchten genauer wissen, was es mit dem Türmchen „didi“ auf sich hat? Im nächsten Blogartikel erfahren Sie mehr!

Gleich unterhalb der Pagode befindet sich der Chakra-Weg, erdacht und erschaffen von Ingrid Gmach. Die einzelnen Stationen sind beschildert mit Glastafeln. Diese wurden nach Zeichnungen der Chefin vom Glasdorf Weinfurtner in Arnbruck gefertigt. Über den Chakra-Weg können Sie hier mehr lesen.

Die Glaskünstler aus Arnbruck haben schon Jahre zuvor die Türen der Zimmer in NeptunsReich verschönert. Kennen Sie die Seestern-Zimmer oder Suite Blaue Lagune?

Weiter die Flure entlang, finden alle Kunst-Interessierten nun neue Gemälde des Kröninger Malkreises, mit dem schon seit vielen Jahren eine Freundschaft besteht (Kröning liegt auf halber Strecke zwischen München und Grafenwiesen). Eines gefällt Ihnen besonders gut? Sie können diese gerne erwerben.

Das Auge isst mit!

Für mich sind auch alle KollegInnen in der Küche und in unserem Restaurant „GaumenZauber“ wahre (Zauber-)Künstler! Jeden Tag wird ein mehrgängiges Menü gezaubert und liebevoll angerichtet. Sei es vegan und vegetarisch oder mit Fisch und Fleisch.

Besonders herausstellen möchte ich Lenka, unsere Kuchen-Künstlerin. Ja, all unsere leckeren Kuchen und Torten am Nachmittagsbuffet stammen aus ihrer Feder… pardon: aus ihrer Rührschüssel. Sie gehört schon seit einigen Jahren zur Elfenschar und hat seit dem Küchenumbau ein ganz eigenes Reich, in dem sie in Ruhe mit Eier, Schmalz, Butter, Salz, Milch, Mehl und Safran (oder welche sieben Sachen braucht es nochmal? ;-)) experimentieren kann. Von Klassikern wie Apfelkuchen über Lemon-Cheesecake bis Schoko-Kirschkuchen. Herrlich, wie das immer duftet. Mhmmm, und schmeckt! Und bestimmt macht sie sich heute schon Gedanken, welche Weihnachtsplätzchen heuer auf den Tisch kommen. Dazu eine Tasse Kaffee, Latte Macchiato, Espresso, Milchkaffee, Tee (oder welches Heißgetränk darf es für Sie sein?) aus unserem Kaffeeautomaten - free refill versteht sich.

Die hohe Kunst der Entspannung. Nicht nur im Urlaub in Bayern.

Doch nun zu einer ganz anderen Art von Kunst. Um den Gedanken meiner Einleitung („Kunst ist das Ergebnis eines kreativen Prozesses.“) fortzuführen: „Kreativität ist die Fähigkeit, etwas zu erschaffen, was neu oder originell und dabei nützlich oder brauchbar ist.“ So ungefähr sagt Wikipedia. Kreativ ist man also, wenn man was Nützliches erschafft. Und was ist nützlicher, als sich um sein eigenes Wohlergehen zu kümmern? Leider vergisst man das im Alltag oft. 40 Stunden (oder mehr) arbeiten, dazu der Familienalltag oder andere gesellschaftliche Verpflichtungen. Der Lärm in der Stadt. Was führt bei Ihnen zur Anspannung? Viele wissen nicht, wie man aus diesem Hamsterrad ausbricht. Wie (wann, wo) entspannt „man“. Klar, man kann daheim für „Me-Time“ sorgen. Doch wo findet man die? Eine Tasse Kaffee (am besten warm - alle Mamas wissen, von was ich spreche ;-)), eine Badewanne, ein Abend mit den besten Freundinnen. Das ist alles wichtig und sollte man sich regelmäßig gönnen. Doch den Energietank mal wieder zu 100% füllen? Zeit wird’s!

Im Birkenhof tauschen Sie die Anspannung gegen den Hotelzimmerschlüssel. Das Lächeln und das „Herzlich Willkommen“ der Rezeptionsdamen ist der Einstieg in entspannte Tage im Wellnesshotel Bayerischer Wald. Dann die Koffer aufs Zimmer und erstmal ein Stück von Lenkas Kuchen am Nachmittagsbuffet holen. Gerne schon im Bademantel. Dann kann man nämlich im Anschluss gleich die Bade- & Saunalandschaft erkunden. Aber halt! Bitte lassen Sie bei all dem Angebot keine Hektik aufkommen! Sie entspannen doch noch ein paar Tage bei uns, oder? Leonardo da Vinci hat seine Kunstwerke auch nicht an einem Tag erschaffen. ;-)

Neben Sauna, Massage & Co. empfehle ich unseren Gästen wärmstens das Body- & MindFitnessprogramm. Hier nehmen unsere Gäste so viele Impulse mit nach Hause, um auch daheim immer wieder für Entspannungseinheiten zu sorgen. Das heißt nicht, dass Sie sich daheim unbedingt bei einem Yoga-Kurs anmelden müssen - außer unsere Chefin hat sie so sehr auf den Geschmack gebracht; umso besser! Nein, ich meine die scheinbar kleinen, aber achtsamen Momente, die Sie bei der Elfenbegegnung und beim Waldbaden (NEU: Waldgesundheitswanderung - top Tipp bei unserer Lage, fernab der Städte, mitten im Bayerischen Wald!) erleben. Probieren Sie es aus. Wir haben noch Zimmer frei: Kunst kema!

>> Restplatzbörse <<

Weiterlesen

Nachhaltig reisen beim Wellnessurlaub im Bayerischen Wald

Nachhaltig reisen. Wir lieben die Natur.
In den Urlaub fahren oder gar fliegen. "Darf" man das heutzutage noch ohne ein schlechtes Gewissen zu haben? Wir wollen doch alle umweltbewusst leben. Nachhaltig, wie’s so schön heißt. Doch geht "nachhaltig reisen"?
Nachhaltig reisen mit dem ÖPNV im Landkreis Cham
Blockheizkraftwerk am Birkenhof, nachhaltig reisen.
Nachhaltigkeit auch auf den Hotelzimmern: wiederbefüllbare Seifenspender
Lebenselixier Wasser. Waldwasser Bayerischer Wald
Nachhaltig reisen: Kulinarik so regional und saisonal wie möglich
Wir lieben die Natur um uns herum. Probieren Sie Waldbaden!

Es stimmt. Reisen verbraucht Ressourcen. Doch nicht Reisen (der Alltag) verbraucht unsere persönlichen Ressourcen. Deshalb müssen wir auf uns, unseren Körper und unsere Seele Acht geben. Neue Kräfte sammeln, sich erholen. Das schaffen wir auf ganz unterschiedliche Weise. Hobbies ausüben, Freunde treffen, Sport und Meditation. Und: Reisen! Tapetenwechsel! Seit jeher brechen die Menschen aus dem Alltag aus, indem sie andere Länder und Regionen bereisen. Doch das ist natürlich kein Freifahrtschein einen großen Fußabdruck beim Reisen zu hinterlassen! Auch Generationen nach uns sollen die Möglichkeit haben, die Schönheiten dieser Erde entdecken zu können.

Nachhaltigkeit à la Birkenhof

Wir im Birkenhof haben uns mal hingesetzt und überlegt: Welchen Beitrag leisten wir eigentlich, damit Sie nachhaltig reisen können? Und das ist eine ganze Menge, das wir nicht erst seit gestern leisten - mit Überzeugung. Denn wir lieben die Natur um uns herum. Wir möchten sie schützen! Auch Ihnen ist ein naturbewusster Urlaub wichtig? Prima, dann passen wir gut zusammen. Lesen Sie hier alles über unser grünes Engagement.

Nachhaltig reisen zu uns und bei uns im Bayerischen Wald

Wie sieht es mit der Mobilität aus? Viele reisen inzwischen mit einem Elektroauto an. Doch wo tanken? Kein Problem: Auf dem Hotelparkplatz gibt es vier E-Ladestationen (drei Nachtladestationen und eine Schnellladestation; Stromkabel bitte mitbringen, kompatibel mit Typ 2). Der Bayerische Wald, ein Fahrrad-Eldorado - auch und gerade für E-Biker. Auch sie können ihr E-Bike bei uns in der abschließbaren Bike-Garage aufladen.

Nicht erst seit dem 9-Euro-Ticket gibt es Gäste, die mit der Bahn anreisen. Grafenwiesen liegt an der Bahnstrecke der Regentalbahn/Oberpfalzbahn zwischen Bad Kötzting und Lam, mit eigenem Bahnhof. Ein Anruf genügt und wir holen Sie und Ihr Gepäck gerne von dort ab. Für alle Bahnfahrer oder diejenigen, die das Auto stehen lassen wollen aber dennoch die Region erkunden möchten, gibt es im Landkreis Cham die VLC-Gästekarte. Kostenlose Nutzung von Bus und Bahn sowie Vergünstigungen bei verschiedenen Freizeiteinrichtungen sind die Goodies.

Weitsichtig hat unser Chef gehandelt beim Bau des Blockheizkraftwerks vor unserer Tür. Es arbeitet mit zehn optimal aufeinander abgestimmten Motoren. Dadurch generieren wir Wärme und Strom und können CO₂ einsparen. Auch können wir Wärme aus den Kühlhäusern rückgewinnen. Durch den Vollwärmeschutz (WDVS) an der kompletten Außenfassade sowie der Dreifachverglasung in den meisten Bereichen des Hauses sind die Gebäude bestmöglich isoliert.

Reisende haben Hunger. Nachhaltigkeit in der Kulinarik ist bei uns ein großes Thema. Wir laden unsere Gäste tagtäglich zu der Erkenntnis ein, wie lecker und pfiffig Gesundheit und Nachhaltigkeit schmecken kann. "So regional und saisonal wie möglich", so die Devise unseres Küchenteams. Zum Teil langjährige Partnerschaften und Lieferanten-Netzwerke unterstützen uns dabei:

  • Brot und Semmeln von der Bäckerei Brey aus Hohenwarth
  • Fleisch- und Wurstwaren von der Metzgerei Wieser aus Grafenwiesen
  • Bier von der Brauerei Mühlbauer in Arnschwang

Nicht zu vergessen: unser eigener Kräutergarten!
Und ein kleiner Spoiler für einen der nächsten Blogbeiträge: Wir backen unsere Kuchen selbst! „Wir“, das ist unsere Kuchen-Elfe Lenka.

Wir sind ein zertifizierter Betrieb der Ökokontrollstelle Straubing und dürfen das Gütesiegel "Bio" für ausgewählte Speisen verwenden.

  • Käsesorten der Bio-Käserei Wohlfahrt
  • Verschiedene Tees der Marke Sonnentor sowie lose Tees zum selbst Abfüllen
  • Honig der Bio-Imkerei Maurer aus Bad Kötzting
  • Bio-Bier der Hofmark-Brauerei in Loifling bei Cham
  • Kräuter und Gewürze zum Verfeinern unserer Gerichte
  • Gourmet-Vital - die "ehrliche Vitalküche": vegetarische Gerichte mit hoher Qualität, Nachhaltigkeit und Regionalität. Wir sind Partner seit 2011!
  • Ökoring, die "Bio-Gastro-Pioniere" aus Mammendorf bei München
  • BIOKING, der "Bio-Pionier seit 1973" aus dem österreichischen Kundl
  • 5-Elemente-Versand aus Marktredwitz
  • Chiemgaukorn, der Familienbetrieb betreibt ökologischen Landbau von verschiedenen Getreidearten und Leguminosen

Nachhaltig reisen im Wellnessurlaub

Weiter geht’s in unserem Herzstück: das SinnesReich! Mit Bedacht haben wir uns vor vielen Jahren für bestimmte Kosmetiklinien mit natürlichen Produkten und nachhaltigen Prinzipien entschieden. Pharmos Natur arbeitet nach der Philosophie der Ganzheitlichkeit von Mensch, Natur und Erde - passt doch perfekt zum Birkenhof, oder? Die Produkte von PINO bestehen ausschließlich aus rein natürlichen, hautverträglichen Rohstoffen. Sie beinhalten keine Parabene, keine Konservierungsstoffe, keine Mineralöle, keine Farbstoffe, keine Phytalate, keine Tierversuche - sind dafür aber Fair Trade.

Die Wellnessprodukte werden bei Körper- und Gesichtsbehandlungen in der Wellnesspagode verwendet. Außerdem gibt es sie im ElfenShop zu kaufen. Übrigens auch per Post nach Hause geschickt (elfenshop@hotel-birkenhof.de).

Nachhaltigkeit auf allen Ebenen

Bis vor einiger Zeit stellten wir Ihnen auf Ihrem Zimmer zusätzlich zu Bademänteln und Saunatüchern auch Einweg-Badeslipper zur Verfügung. Dies hatte allerdings Unmengen an Müll zur Folge. Die Slipper wurden nach dem Aufenthalt auch nur selten mit nach Hause genommen und somit nicht weiter verwendet. Um dem entgegen zu wirken, bitten wir unsere Gäste deshalb, ihre eigenen Slipper mitzubringen. Sollten Sie diese dennoch zu Hause vergessen haben, können Sie natürlich ein Paar bei uns erwerben.

Schon immer legen wir großen Wert auf Hygiene und Sauberkeit. Bereits seit vielen Jahren verwenden wir biologisch abbaubare Putzmittel der Dr. SCHNELL Chemie GmbH, dem "Umwelt Pakt-Teilnehmer der ersten Stunde". Diese sind umweltschonend, hochwirksam und nach EU-Ecolabel und/oder Nordic Swan zertifiziert.
Wiederbefüllbare Seifenspender.

...und noch ein paar "Kleinigkeiten", die aber in Summe einen großen Beitrag für die Umwelt leisten.

  • Recyclebare Seifenkartuschen statt Einzel-Flakons
  • Organisierte Mülltrennung
  • 95% der Beleuchtung mit LED-Leuchtmitteln

Zu guter letzt haben wir noch ein paar Tipps für alle Gäste, die auch einen Teil dazu beitragen wollen, unsere Umwelt auch auf Reisen zu schonen:

  • Packen Sie nur die Dinge ein, die Sie wirklich benötigen. Das entlastet nicht nur beim Schleppen sondern auch das Transportmittel, denn je leichter das Gepäck, desto weniger Emissionen werden beim Transport ausgestoßen. Und mal ehrlich, was braucht man im Wellnessurlaub außer Badesachen und einem guten Buch? ;-)
  • Schalten Sie das Licht, den Fernseher und die Klimaanlage aus, wenn Sie Ihr Zimmer verlassen.
  • Verwenden Sie Ihre Handtücher und Bettwäsche mehrmals.
  • Nicht nur am Elfenhain, nein auch nicht nur im Bayerischen Wald. Überall gilt: Hinterlassen Sie die Natur so, wie Sie sie vorgefunden haben.

Für mich bedeutet "nachhaltig reisen" aber auch noch was anderes: Nachhaltig sein "Ich", sein Leben zu bereichern. Und dafür gibt der Birkenhof unzählige Impulse. Vielleicht lernen Sie das bei uns kennen, was Ihnen gut tut, was Sie regelmäßig betreiben/erleben wollen. Sei es bei den Sport- und Meditationskursen im wöchentlichen Body- & Mindfitnessprogramm, bei den Yoga-Retreats, bei den Fasten-Wochen, bei den Naturerkundungen um den Elfenhain (Waldbaden, Chakra-Weg, Keltischer Baumpfad).

Wir unterstützen Sie bei Ihrer nachhaltigen Reise in den Bayerischen Wald. Unterstützen Sie uns - und die Umwelt!

Weiterlesen

Yoga-Wochenende und Schnupper-Yoga. Das Reiseziel für alle Yoginis.

Yoga Retreat/ Yoga Wochenende in der Natur
Yoga hat viele Facetten. Yoga ist Bewegung. Yoga ist Entspannung. Für dich und deinen Körper. Yoga ist eine Lebensphilosophie. Das weiß natürlich auch unsere Chefin und Ihre Gastgeberin Ingrid Gmach. Und lebt es. Sie ist ausgebildete Dipl. Yoga-Lehrerin. Bereits 2017 hat sie die zweijährige Ausbildung absolviert. Da die Chefin schon seit 2012 Yoga Übungsleiterin ist, übte sie bereits zuvor mit den Gästen Hatha-Yoga. Nach und nach eignete sie sich weitere Yoga-Variationen an. Mondgruß, Pranayama, Hui Chun Gong. Das lässt nicht nur Yogi-Herzen höher schlagen. Viele Gäste, die im Urlaub in Bayern einfach mal probieren wollen, nutzen diese Möglichkeit. Neues kennen (und vielleicht lieben) lernen. Fortgeschrittene Yoginis buchen ein Yoga Wochenende oder ein mehrtägiges Yoga Retreat. Die Auswahl ist groß.
Yoga Wochenende in der Gruppe
Yoga Wochenende in außergewöhnlicher Umgebung
Yoga Wochenende und mehr im Birkenhof-GartenReich

Mehrmals pro Woche lädt Ingrid die Hotelgäste ein auf eine Reise verschiedene Yogastile kennenzulernen. Darunter auch diverse außergewöhnliche Einheiten wie Herzchakra- und Kundalini-Meditation, Pranayama, Mondgruß, Tibetische Niederwerfung, Hui Chun Gong, morgendlicher Waldspaziergang mit kurzer Übungseinheit zum Tagesstart noch vor dem Frühstück. Und das immer kostenlos. Und auf Ingrids Art: achtsam und liebevoll. Einfach in die Teilnehmerliste an der Rezeption eintragen! Hier können Sie einen Blick in das aktuelle Body- & Mind-Fitnessprogramm werfen.

Folgen Sie also Ingrid in die Wellnesspagode „SinnesReich“. Dort, in den lichtdurchfluteten Souterrain-Räumen mit fantastischem Blick auf das GartenReich und die geschwungenen Hügel des Bayerischen Waldes übt es sich besonders angenehm. Und bei passendem Wetter rollen Sie die Matte sogar auf dem Yoga-Plateau draußen im Grünen aus. Liebevoll gestaltet Ingrid die Yoga-Einheiten für alle, für Einsteiger und „Schnupperer“ wie auch für Fortgeschrittene.

Yoga-Wochenende oder Yoga-Retreat mit externen Yoga-TrainerInnen

Viele Yoga-TrainerInnen haben inzwischen den Weg an den Elfenhain gefunden. Und tun es stetig. Sie veranstalten ihre Yoga-Wochenende und Yoga-Retreats, in Verbindung mit einem Urlaub in Bayern, bei uns. Sie sind sich einig: Um Yoga zu praktizieren, muss man nicht nach Bali oder Indien reisen. „Yoga Urlaub dahoam“, im Hotel in Bayern/in Deutschland, raus aus der Stadt, Yoga auf dem Land. Im Birkenhof verbindet man eine kurze und stressfreie Anreise, Yoga mit besonderem Flair, leckere - auf Wunsch auch vegetarische und vegane - Speisen sowie Wellness mit allen Facetten. (An dieser Stelle möchte ich auf unser nachhaltiges Engagement für die Umwelt/nachhaltiger Urlaub in Bayern hinweisen.) Das alles vereint an einem magischen Ort! Die Kursleiter schätzen die ganz besondere Stimmung bei uns am Elfenhain, den Spirit, der ja auch Teil unseres Namens "Spirit & Spa" ist. Das ganze Jahr über finden verschiedene Yoga Retreats (Yoga Wochenende in Bayern, Yoga Tage in Bayern, Yoga Woche, Yoga Urlaub in Deutschland) in unserem Wellnesshotel statt. Entweder die TrainerInnen bringen ihre Yoga-Gruppe mit; aber meist geht die Einladung zum gemeinsamen Yoga-Training an alle Interessierten, Anfänger wie Fortgeschrittene.

Ein Retreat - im wahrsten Sinne des Wortes - soll eine Möglichkeit zum „Rückzug“ bieten, ein Urlaub, bei dem man sich einfach nur Zeit für sich selbst nimmt. Die GruppenteilnehmerInnen nutzen natürlich auch den großen Übungsraum im SinnesReich und/oder das Yoga-Plateau im Freien. Wie Sie in den Videos (hier ansehen) sehen, ist nach der Yoga-Einheit aber noch nicht Schluss. Die Spa-Landschaft will erkundet werden, das Bad im Dachpool und die Massage warten. Der Birkenhof, und jetzt im Sommer vor allem das GartenReich bietet viele Möglichkeiten für die Gruppe nach dem Yoga zusammenzukommen, eine schöne Zeit im Yoga Urlaub in Bayern zusammen zu haben. Sei es ein Feuerritual am Abend oder ein Morgenspaziergang mit Meditation. So manche Yoga-Gruppe zieht es auch in die umliegende Natur oder gar auf einen Berg. Wenn die Nacht hereinbricht trifft man sich an der Hotelbar auf einen Drink. Vom Frühstück im Restaurant oder auf der Terrasse bis zum Schlummertrunk in John’s Bar, vom morgendlichen Strecken im bequemen Bett bis hin zum herabschauenden Hund soll es ein gelungene Reise (zu sich) sein. Rund um die Uhr stehst du im Mittelpunkt! Namaste!

>> Angebot Yoga-Wochenende
& Yoga-Retreats entdecken <<

 

Die richtige Art "Yoga im Birkenhof" für dich. Nimm dir die Zeit!

Wie viel Zeit möchtest du dir und deinem Körper gönnen für deine Yoga Praxis? Schnuppern an einem Tag deines Wellnessurlaubs? Ein ganzes Wochenende? Oder mehrere Tage bei einem Yoga Retreat?

Weiterlesen

Sommerwellness in den Pfingstferien im Wellnesshotel Bayerischer Wald

Dachpooling im Wellnesshotel Bayerischer Wald
Insgesamt elf Monate war es viel zu still im Birkenhof. Lockdown. Viele Beschränkungen machten das (Hotel- und Gastgeber-) Leben schwer. Seit 3. April 2022 gibt es diese nicht mehr: Wir müssen keine 3G/2G-Nachweise mehr kontrollieren, wir dürfen Sie wieder ohne Maske empfangen. Dennoch schreiben wir (und schrieben wir auch schon vor C) Hygiene natürlich groß. Jetzt können wir das „Thema C“ aber hoffentlich hinter uns lassen. Jetzt rührt sich wieder was am Elfenhain und im ganzen Bayerischen Wald! Alles neu macht der Frühling sozusagen. Die Vorfreude auf den (Sommer- & Spa) Urlaub in Bayern steht an erster Stelle. Die weiß-blaue bayerische Ruhe genießen. Schon mal was von Sommerwellness im Wellnesshotel Bayerischer Wald gehört?
Pfingstritt in Bad Kötzting
Terrasse des Wellnesshotel Bayerischer Wald in Grafenwiesen
Ruheinsel rund um das Wellnesshotel im Bayerischen Wald
Romantikdeck des Birkenhofs, Wellnesshotel Bayerischer Wald
Skyloft des ****Wellnesshotel Bayerischer Wald Birkenhof
Natur genießen auch von drinnen im Wellnesshotel Bayerischer Wald

Pfingstfreud ist ins Land gezogen. Brauchtum im Bayerischen Wald

Wie alle in unseren Breiten freuen wir uns über bunte Blumen, die grünen Baumspitzen, die wärmenden Sonnenstrahlen. Bei uns im Kötztinger Land freuen wir uns in diesen Tagen darüber hinaus - und vor allem nach zwei Jahren Pause - wieder das Pfingstfest feiern zu dürfen. Die fünfte Jahreszeit in unserer Region. Mit allem drum und dran. Allem voran der Pfingstritt. Die größte berittene Bittprozession zu Pferde wird seit über 600 Jahren durchgeführt. Sie fand übrigens auch in den Corona-Jahren statt, nur sehr viel kleiner. Die weltlichen Feiern rund um das Pfingstbrautpaar, das Volksfest, die Zugleistungprüfung zum Beispiel. In der ersten Pfingstferienwoche ist viel geboten in Bad Kötzting.

Kennen Sie die Geschichte des Pfingstritts? Im Jahre 1412 bat ein Mann im kleinen Ort Steinbühl um die Sterbesakramente. Daraufhin begab sich der Geistliche von Kötzting mit einigen mutigen Burschen auf den damals noch gefährlichen, sieben Kilometer langen Weg. Räuber und wilde Tiere jagten damals den Menschen Furcht und Schrecken ein, so erzählt man sich. Als Dank für eine gesunde Rückkehr der Männer, wurde ein Gelübde abgelegt, den Ritt alljährlich zu wiederholen. Inzwischen sind es um die 900 Reiter und geschmückte Pferde, die dem Kreuz zur St. Nikolauskirche in Steinbühl folgen. Ein beeindruckendes Ereignis.

Nicht wenige Gäste verbinden dieses kulturelle Ereignis im Bayerischen Wald mit einem Urlaub im Wellnesshotel. Bei uns im Birkenhof gibt es in den Pfingstferien übrigens auch noch freie Zimmer.

Natur und Ruhe genießen. Bayerische Lebenlust.

Ab dem Frühsommer können wir nun Wellness auch wieder verstärkt in die Natur verlegen. Sommerwellness nennen wir das! Suchen Sie sich eine Ruheliege am Elfenhain (unserem kleinen Wald direkt vor der Hoteltür) oder anderswo in der grünen Birkenhof Natur oder am Romantikdeck oder am Dachpooldeck. Und tropft der sonst so weiß-blaue bayerische Himmel, lässt es sich zum Beispiel in unserem SkyLoft bei angenehmen 45° (oder in einer anderen Sauna) gut aufwärmen. Da, hoch über Grafenwiesen, sind Sie dem Bayerischen Wald ganz nah. Der Pool am Dach ist ganzjährig beheizt. Und unser Highlight, im wahrsten Sinne.

Auf der Zunge spüren können Sie den Bayerischen Wald bei uns sogar auch: Der Kräutergarten grünt und blüht wieder. Der wird vom Küchenteam gerne geplündert für Pestos, Kräuterbutter, Kräuterwasser und weitere bayerische und internationale Schmankerl. Und lieben Sie es auch so sehr an lauen Sommerabenden draußen zu essen? Wir auch. Gerne reserviert unser Restaurant-Team einen Tisch auf den Terrassen vor dem Wellnesshotel.

Das seit Jahren beliebteste Arrangement zum „Sommerwellnessen“ ist das "Flower-Power“, unsere Sommer-Pauschale mit Wellnessgutschein in Höhe von 25 Euro. Für welche Lieblings-Wellnessanwendung werden Sie ihn einlösen? Oder wollen Sie mal was Neues ausprobieren, wie zum Beispiel die „Fantastische Feuer- und Eiswelt“. Hier verrät unsere Wellnesselfe Elisabeth alle Details über das neue SinnesRitual fürs "hot & cold Feeling". Begeben Sie sich auf eine Reise vom sommerlichen Bayern in die erfrischende Arktis und wieder zurück. Für alle, die besonders viel Zeit für einen Wellnessurlaub mitbringen, gibt es noch ein Zuckerl oben drauf: Eine Übernachtung gratis bei 10 Übernachtungen (10=9)!

>> Flower-Power online buchen <<

...oder telefonisch reservieren unter Tel. 09941 / 4004-0. Wir freuen uns über Ihren Anruf und Anfrage für einen Urlaub im **** Spirit & Spa Hotel!

Weiterlesen

Der Birkenhof. Ein Wellnesshotel in Bayern, nicht in der Arktis

Wellnesshotel Bayern, Anwendung von THALGO COSMETIC GmbH
Vergangenes Wochenende wurde die Uhr umgestellt. Wir spazieren von der kalten Jahreszeit in den Sommer. Passend zu dieser Begegnung von kalt und warm, stelle ich Ihnen unser neues Spa Ritual vor. Natürlich durchgeführt in der Wellnesspagode; der Ort in unserem Hotel für Ihre Entspannung! Jetzt lernen Sie aus dem großen Wellness Angebot an Massagen und Kosmetikanwendungen die Neuheit kennen. Wie Sie dem Titel schon entnehmen: Es wird arktisch. Wir machen gedanklich einen Abstecher von Bayern nach Island.
Wellnesshotel Bayern. Birkenhof mit THALGO COSMETIC GmbH
Außergewöhnliches SinnesReich beim Urlaub im Wellnesshotel Bayern
Team Wellnesspagode SinnesReich, Wellnesshotel Bayern

Die “Fantastische Feuer- und Eiswelt“ kommt aus dem Hause THALGO. Selbstverständlich werden dafür nur Produkte von THALGO verwendet. Unsere Kosmetikerinnen in der Wellnesspagode "SinnesReich" arbeiten Tag für Tag mit verschiedenen Produktlinien. Aber die Kooperation mit THALGO besteht am längsten. Seit über 20 Jahren! Wir zählen zu THALGOs Exklusivpartnern unter den Wellnesshotels. THALGO überzeugt mit der Kraft des Meeres. Die Meeresmoleküle in den Produkten werden von der Haut besonders gut aufgenommen.

Federführend bei der Einführung dieser Wellness-Anwendung war Elisabeth Brandl, eine langjährige und erfahrene Mitarbeiterin unseres Hotels. Sie hat uns die Details zu der neuen Wellness-Anwendung verraten. Es beginnt mit einem Ganzkörperpeeling. Das darin enthaltene isländische Moos wirkt beruhigend, entzündungshemmend sowie feuchtigkeitsspendend auf die Haut. Anschließend steigen Sie in die Wellness-Wanne und genießen ein Bad. Die darin aufgelösten Badekristalle färben das Wasser blau. Ein kühler, arktischer Duft versetzt einen dabei an die Fjorde Islands. Ein wahres Wellness Bad! Gleich neben der Wanne steht im Zimmer die bequeme Massageliege. Denn es folgt eine Ganzkörpermassage, die sich mit wärmenden Griffen und belebenden Kälteimpulsen abwechselt. Ein wohlduftendes, erfrischendes Massageöl aus Palmentang, isländischem Moos, Aloe Vera und Traubenkernöl wird über dem Körper verteilt. Angefangen von der Rückseite der Beine über den Rücken zur Vorderseite der Beine bis hin zum Bauch werden in jedem Bereich erst wärmende Griffe in Richtung des Lymphflusses angewandt. Im zweiten Schritt setzt die/der Wellnessmitarbeiter/in Kälteimpulse mit Kristallkugeln. Diese enthalten eine tiefblaue, natürlich kühle Flüssigkeit, die in Kombination mit den wärmenden Griffen der "Fantastischen Feuer- & Eiswelt" ihren Namen verleiht.

Na? Hört sich aufregend und gleichzeitig entspannend an, oder? Einfach Wellness pur! Die Anwendung - nein ich möchte eher sagen, die Reise - dauert 120 Minuten (Preis mit Bad 149,- €; ohne arktisches Bad 90 Minuten Preis 119,- €). Wenn Sie möchten, kann dieses SinnesRitual auch zu zweit als Partneranwendung (ohne arktisches Bad, 90 Minuten 208,- für 2 Personen) stattfinden.

Wellnessurlaub in Bayern - nicht Arktis, nicht Südsee

Bei der Gelegenheit stelle ich Ihnen noch ein weiteres SinnesRitual vor. Und dabei werden Sie vom nahenden Sommer träumen. Das "Exotische Inselspringen" entführt zu den Inselwelten Polynesiens mit Peeling, Bad, Massage und abschließender Öl-Pflege. Ich kann Ihnen eins versprechen. Diesen Duft werden Sie nie wieder vergessen!

Und wenn es kein ganzes SinnesRitual sein soll, verrate ich meinen Wellness-Favoriten unter den Anwendungen in unserem bayerischen Wellnesshotel: "Wärmende Erde". Dabei gleiten Hot Stones über den Körper und sorgen für erholsame Ruhe. Tut das gut…

Schön und entspannend. 4* Wellnesshotel Bayern mit erstklassigem SpaMenü

Alle Behandlungen unseres bayerischen SPA Hotels sind gezielt einer klaren Wirkung zugeordnet, die sich individuell an Ihrem Wohlbefinden orientiert. Also wählen Sie für Ihren Urlaub aus dem großen SpaMenü die für Sie passende Behandlung raus. Eine Kosmetikbehandlung für ein strahlendes Auftreten? Eine wohltuende Massage von Kopf und Nacken? Oder schwereloses Entspannen im Thermo-Spa? Für alle Wellness-Anwendungen gilt: Gut und empfehlenswert wäre eine Buchung vor Ihrem Urlaub. Natürlich können Sie sich auch spontan vor Ort, persönlich an der Spa-Rezeption sowie Hotel-Rezeption oder telefonisch von Ihrem Zimmer aus erkundigen, welche Wellness-Termine mit welchem Angebot noch frei sind. Einzigartig im Hotel Birkenhof ist auch der Bereich, in dem Sie Ihre Anwendung genießen. In der architektonisch außergewöhnlichen Wellnesspagode hat jedes Zimmer große Fenster und damit Frischluft und den Blick in die Natur. Nach jeder Behandlung empfehlen wir eine Ruhepause. Suchen Sie sich ein Plätzchen bei den zahlreichen Ruheoasen im oder außerhalb des Hotels oder ziehen Sie sich in Ihre ganz eigene Ruheinsel auf Ihrem Zimmer zurück. Gute Erholung! Und kommen Sie wieder gut an von Ihrer Reise zurück nach Bayern ;-)

Weiterlesen

Waldbaden und Spaziergang auf den Spuren der Kelten

Keltischer Jahreskreis. Ein besondere Spazierweg im Wellnesshotel Bayern
Um 8 Uhr am Wanderparkplatz stehen und losmarschieren. Mittags einkehren auf der Berghütte und dann weitermarschieren zum nächsten Aussichtspunkt. Zurück am Auto, der Blick auf die Fitnessuhr verrät: Streckenziel erreicht! Ja, so kann man auch einen Tag an der Natur verbringen. Aber hat man dabei wirklich die Natur genossen?
Frühlingsboten beim Waldbaden in Bayern entdecken
Kraft tanken beim Waldbaden im Bayerischen Wald

Die Natur und insbesondere der Wald schenken uns so viel und laden uns zu einer Entdeckungsreise ein. Das weiche Moos, auf dem wir stehen. Die würzige Luft, die wir einatmen. Die Kraft der Bäume, die wir spüren können. Das Zusammenspiel aus Waldluft, erdigem Boden und Bewohnern des Waldes wirkt sich auf das Wohlbefinden des Menschen aus. Es will nur entdeckt werden. Tauchen Sie tief ein, ins Waldbad. Gerade jetzt lockt uns der nahende Frühling nach draußen.

Beim Waldbaden in Bayern nehmen wir uns Zeit

Lassen wir uns ein auf die Momente, die sonst oft achtlos an uns vorüberziehen. Das einzige Muss ist: sich Zeit zu nehmen und offen zu sein. Los geht’s zum Waldbaden in Bayern! Nehmen Sie Platz auf einem Baumstamm oder einem großen Stein. Und was jetzt folgt ist eigentlich ganz einfach: Augen und Ohren auf! Die Blätter rauschen, die Insekten summen vorbei. Das sind doch alles Klänge und Bilder, nach denen wir uns nach dem langen Winter wieder sehnen, oder?

Der Wald stellt für den Menschen einen ganz besonderen Rückzugsort dar. Ein Ort abzuschalten. Ein Platz zur Regeneration für Körper und Geist. Doch ich kenn es von mir selbst. Das Gedankenkarussel dreht sich. Lernen sich zu entspannen fällt vielen schwer. Vielleicht bietet der Wald eine Umgebung, die einen leichter abschalten lässt. Ganz sicher sogar! Eigentlich ist es bekannt und Studien belegen es: Der Aufenthalt in der Natur lässt uns den Alltagsstress vergessen! Studien zeigen, dass Spazierengehen im Wald schon für eine Viertelstunde am Tag das Stresslevel senkt, sich positiv auf Blutdruck und Herzfrequenz auswirkt (*). Die Japaner haben einen Begriff für den bewussten Aufenthalt im Wald: Shinrin Yoku, übersetzt für uns "Waldbaden". Japan ist das Land, in dem die gesündesten Menschen der Welt leben (**). Dort ist Waldbaden Teil der Gesundheitsvorsorge.

Unendliche Weiten fürs Waldbaden im Bayerischen Wald

Unsere Heimat, der Bayerische Wald, ganz im Osten Bayerns, bietet natürlich dafür genügend Platz und Gelegenheit die inneren Krafttanks bewusst beim Waldbaden wieder aufzufüllen. Hier eine Frühlings-Aufgabe für Ihren nächsten Besuch im Wald: Wer entdeckt die ersten Knospen? Wo steht das erste Schneeglöckchen?

Baden und Wellness ohne Badehose: Waldbaden im Bayerischen Wald. Waldbaden in Bayern.

Der nächste Wald ist auch gar nicht weit entfernt von der Hoteltür. Doch unser GartenReich mit seinen 20.000 Quadratmetern bietet auch ausreichend Platz um draußen zu sein. Und mit dem Angebot an verschiedenen Spazierwegen und Ruhebereichen halten Sie sich sicher automatisch länger als 15 Minuten an der frischen Luft auf.

Spazierweg auf den Spuren der Kelten

Seit vielen Jahren gibt es schon den Kräutergarten und den Chakra-Weg. Neu ist jetzt der Keltische Jahreskreis. Unser Schamane Martin Schaffer (unsere Stammgäste kennen „Bull Bow“ von der wöchentlichen Schamanischen Trommelreise) hat letztes Jahr bei uns im Elfenhain, in herrlicher Naturkulisse einen keltischen Jahreskreis errichtet. Die Feste des keltischen Jahreskreise werden in Sonnen- und Mondfeste eingeteilt. Mondfeste sind Imbolc, Beltaine, Lughnasadh und Samhain. Diese feiern wir nun mit allen interessierten Gäste im Rahmen einen Meditation.

Übrigens: Die oben erwähnten Frühlingsaufgaben lassen sich auch ganz wunderbar am Elfenhain, bei einem Wellnessurlaub im Bayerischen Wald erledigen. :-) Hier finden Sie die restlichen freien Zimmer der nächsten Tage.

>> Restplatzbörse <<

Weiterlesen