Schritt für Schritt zur Erholung! Beim Wellness- und Wanderurlaub im Bayerischen Wald
Bewegung, Erlebnis und Entspannung in der Natur - ein Wanderurlaub in Bayern hat viele Vorteile. Und die Kombination "Wandern & Wellness" bietet gleich noch viel mehr: Beim Wandern sorgst du für körperliche Aktivität und im Wellnesshotel gibt es unzählige Möglichkeiten für die Entspannung.
Wanderregion Bayerischer Wald
In einem der schönsten Wandergebiete Deutschlands genussvoll wandern, fernab vom Wandertourismus im Allgäu, im Chiemgau oder dem Berchtesgadener Land. Oft ist man allein auf den Wanderwegen des Bayerischen Waldes unterwegs.
Wandern im Bayerischen Wald heißt grenzenloses Naturerlebnis. Im übertragenen Sinne, aber auch in der wörtlichen Bedeutung - schließlich schließt direkt an den Nationalpark Bayerischer Wald der größte Nationalpark Tschechiens Šumava an. Zusammen mit dem Nationalpark Bayerischer Wald bildet der Nationalpark Šumava mittlerweile eine grenzüberschreitende Wald-Wildnis, die größte Mitteleuropas.
Grafenwiesen liegt in der Region des Naturparks Oberer Bayerischer Wald. Aber was ist der Unterschied zwischen Nationalpark und Naturpark? Der Tourismusverband Ostbayern erklärt's (abgerufen am 05.06.2023):
Naturpark Bayerischer Wald
- Ziele: Erhalt der bäuerlichen Kulturlandschaft, Förderung naturverträglicher Landnutzung, Nutzung als Erholungsraum
Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Gebiet: Großräumiges Gebiet von Donau bis zum Grenzkamm nach Tschechien - Verantwortung: Naturpark Bayerischer Wald e.V. als Trägerorganisation (Sitz: Zwiesel)
- Rechtsgrundlage: Bayerisches Naturschutzgesetz Art. 15
- Eigentumsverhältnisse: Privat-, Staats- und Körperschaftsflächen
Nationalpark Bayerischer Wald
- Ziele: Schutz der Dynamik von natürlichen und naturnahen Lebensgemeinschaften, Keine wirtschaftsbestimmte Nutzung, "Natur Natur sein lassen", Erholungsnutzung, soweit der Schutzzweck es zulässt, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, Forschung
- Gebiet: Bewaldeter Gebirgskamm der Landkreise Freyung-Grafenau und Regen entlang der Grenze zu Tschechien
- Verantwortung: Nationalparkverwaltung als Sonderbehörde (Sitz: Grafenau)
- Rechtsgrundlage: Bayerisches Naturschutzgesetz Art. 13
- Eigentumsverhältnisse: Staatswaldgebiet
Fernab der Alpen: Genusswandern im Bayerischen Wald
Die Region im Kötztinger Land und Lamer Winkel bietet die schönsten Wanderrouten für Genusswanderer. Unser Tourismusbüro hat verschiedene Touren rund um Grafenwiesen zusammengestellt. Diese können Sie sich hier als PDF downloaden!
Sie können diese natürlich auf eigene Faust erkunden. Aber zum Glück gibt es unsere Gästebetreuerin Silvia! Als Einheimische und Outdoorliebhaberin kennt sie die schönsten Touren in der Umgebung - und nimmt Sie natürlich mit. In unserem inkludierten Body- & Mindfitness-Wochenprogramm findet jede Woche mindestens eine geführte Wanderung statt. Natürlich haben wir auch Angebote für alle Wanderer geschnürt, bei denen noch mehr Wander- und Outdooraktivitäten geboten werden.
Viele Touren starten direkt ab der Hoteltür. Bei anderen steigen Sie in unseren Hotelbus ein und Silvia bringt Sie ganz bequem zum Startpunkt der Wanderroute.
>> Pauschalen Aktiv- und Wanderurlaub <<
Ich habe Silvia nach ihren beliebtesten Touren gefragt:
Kötztings Hausberg, der Kaitersberg
Ihm ist nicht nur ein Lied gewidmet - hier vorgetragen von u.a. Kötztings Bürgermeister - der Kaitersberg bietet auch atemberaubende Aussichten. Bei geeigneter Wetterlage sogar bis zu den Alpen.
…
Lamer Winkel / Osser … / Arbersee
…
Erst Wandern, dann Wellness
Nach der Anstrengung kommt die wohlverdiente Entspannung. Raus aus den Wanderstiefeln und rein in den Bikini - dann geht's ab ins kühle Nass des Dachpools. Von dort oben können Sie dann nochmal mit Stolz auf die umliegenden Gipfel, die Sie erklommen haben, blicken. Ratsam ist auch ein Saunagang nach all der Anstrengung: Die Wärme in der Sauna fördert die Entspannung der Muskulatur. Ein Saunagang kann erwiesenermaßen auch den gefürchteten Muskelkater mildern.
Zurück von Ihrem Wanderausflug klopft sicher auch der Hunger an. Gut, dass der Nachmittagsschmaus und später das Abendessen für die nötige Stärkung von innen sorgen.
Was ist Ihre liebste Wandertour im Bayerischen Wald? Oder welches schöne Fleckerl Natur wollten Sie schon mal besuchen?
______________
Tipp für alle Urlauber mit Hund! Sie wissen es am besten: Ein Hund braucht Bewegung. Nehmen Sie Ihren vierbeinigen Freund doch mit auf Ihre Naturerlebnisse! Und für Sie und Ihren Hund gibt es bald noch etwas tolles Neues am Elfenhain: In wenigen Wochen gibt es in unserm GartenReich einen separaten Bereich für alle Hunde: eine Hundewiese mit viel Activity-Angebot!